Das Ergotherapeutisches Sozialkompetenztraining (EST) nach Berit Menke und Stefanie Otte-Löcker
ist ein Gruppentraining für Kinder im Grundschulalter, mit durchschnittlicher Intelligenz, die bereits lesen können
Eltern sollen zur aktiven Mitarbeit motiviert sein.
Zunächst finden mindesten 10 vorbereitende Einzeltherapien statt;
Die Gruppengröße liegt bei 6 Kindern und 2 Therapeuten
Es finden 14 für die Kinder à 90 Min. statt. In den letzten 15 Min. findet ein separates Elterngruppengespräch statt.
Zusätzlich werden 1-2 begleitende Elternabende angeboten.
Gemeinsam mit den Eltern und dem Kind findet am Ende des Trainings ein Abschlussgespräch statt.
Inhalte der Gruppentherapie:
- Kennenlernen, Regeln, Vertrag, Gruppenziele
- Gutes Zuhören
- Ressourcen und Stärken (ich weiß, was ich kann und mag)
- Gesprächsregeln (gut zuhören und sich mitteilen)
- Grenzen setzen und die Grenzen anderer respektieren
- Selbstregulation (mit Wut umgehen)
- Ruhig-mach-Tricks
- Mut-mach-Tricks
- Hilfe holen und anderen helfen
- Freundschaft und Vertrauen
- Gefühle erkennen
- Strategien zur Konfliktbewältigung
- Rollenspiele (eventuell mit Video gestützt)
- Abschluss mit Siegerehrung und Feier
Mehr Infos auch unter soziale Kompetenzgruppen!